Die Peterskirche in Dornberg
Die Peterskirche in Dornberg ist mit ihrem Entstehngsdatum 780 die älteste Kirche Bielefelds. Die heutige Form entstand 1050.
Die Kirche steht direkt neben einem vorchristlichen Tingplatz - also Versammlungsplatz/Gerichtsplatz - wie der bis heute erhaltene Name „Am Tie“ verrät.
Kirchenschiff der Peterskirche in Dornberg |
|
Schnitzaltar der Peterskirche in Dornberg aus dem 13. JH. |
|
|
Dornberg selbst ist wesentlich älter ist als die Stadt Bielefeld (1240). So setzte hier bereits 741 die Christianisierung durch Waltger von Dornberg ein. |
|
Der Name „Dornberg“ hat übrigens nichts mit einem von Dornenbüschen übersäten Berg zu tun, sondern geht auf den germanischen Gott Thor zurück - wie auch die älteren Schreibweisen Thornberg und Thornbergon deutlich machen. |
Barockkanzel ... |
|
und Taufstein 1685 |
|
|
Sowohl die Außenanlagen ... |
|
als auch der Rundgang im Innern spiegelt die Urtümlichkeit dieser herrlichen Kirche wider. |
Turmbesteigung
Weitere Impressionen
Die Dornberger Kirche schloss sich als erste Landgemeinde der Grafschaft Ravensberg bereits 1526 der Reformation an.
» Website der Peterskirche
Zur volltändigen Themenanzeige Maus in Titelgrafik schieben