» Aktionen in Bielefeld ----- » Überregionale Vereinigungen
Antwerpener Schnitzaltar
in der Altstädter Nicolaikirche - Bielefeld
Der Antwerpener Schnitzaltar von 1524 gehört zum Besten, was die Antwerpener Schnitz- und Malkunst im frühen 16. Jahrhundert hervorgebracht hat. Seit nahezu 500 Jahren hat er seinen Platz in der Altstädter Nicolaikirche und für viele Generationen der Bielfelder war und ist er unverzichtbarer Teil ihrer Kirche und ihrer Stadt.
Der Förderkreis entstand nach vielen Vorarbeiten im Jahre 1999 als Initiative von Altstädter Gemeindegliedern, denen angesichts schwindender staatlicher und kirchlicher Finanzmittel der Erhalt des Antwerpener Altars ein Anliegen von besonderer Bedeutung war und ist. » Website des Förderkreises
Lutter
Der Verein Pro-Lutter hat sich zum Ziel gesetzt, der Lutter wieder ans Tageslicht zu verhelfen. Zwei erste entscheidende Schritte sind dabei getan. Weiteres zur » Auferstehung der Lutter siehe in unseren Beiträgen hier auf der Website.
Weiteres zur Historie der Lutter siehe auf der Website des Fördervereines:
» www.prolutter.de
Capella Hospitalis
Diese herrliche kleine Kapelle stammt zwar nicht aus dem Mittelalter - doch soll diese tolle Initiative Bielefelder Bürger und Geschäftsleute hier ihren gebührenden Platz finden - als Symbol für eine mehr als gelungene Sanierung, die die Kapelle nicht nur vor dem Abriss gerettet hat, sondern mittlerweile zu einem Zentrum der Begegnung avancierte ... mit Fachvorträgen, Musikveranstaltungen und kulturellen Events.
» http://www.capella-hospitalis.de
| Klicken Sie hier, um zur Galerie zu gelangen. |
Überregionale Vereinigungen zum Denkmalschutz
Denkmalschutz - Deutschland | » http://www.denkmalschutz.de |
Tag des offenen Denkmals Termine - Aktionen |
http://tag-des-offenen-denkmals.de » http://www.tag-des-offenen-denkmals.de/thema/ |
Bäume in Bielefeld
![]() |
Die interessantesten Preziosen sind auch hier auf der Website aufgelistet unter » Historische Bäume Und wer noch mehr dazu wissen möchte, wird hier fündig: Die ältesten Bäume Bielefelds ... die schönsten ... und vieles mehr » http://www.bielefelder-baeume.de |