Brunnen
Die spannenden Ausgrabungen der Welle sind für ewig dem Beton gewichen, aber zum Glück habe ich noch einige Fotos gemacht. Den kläglichen Rest der Gemäuer kann man durch eine Glasscheibe im Neubau an der Welle allerdings besichtigen.
Zwei Jahre hatten die Archäologen Zeit ... und es war spannend, was die Welle so alles hervorbrachte: Brunnen, Mauern, Öfen ...
Stadtruinen
Treppen, Feuerstellen und viele Kleinfunde, die noch einer längeren Auswertung bedürfen.
Auch viele Fundstücke gaben Aufschluss über das Leben im mittelalterlichen Bielefeld. Sie werden nach der Auswertung im Historischen Museum ausgestellt.
Beeindruckend waren Tonscherben, die bis in das Jahr 800 zurückgehen!
Beim Altstadtspaziergang sollte man im Bereich 'Welle' auf die Bodenmarkierungen achten. Sie zeigen die Lage der Originalmauern, wie sie bei den Ausgrabungen gefunden worden sind.
Ausgrabungsstelle
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |

zurück zu » >>> Mittelalterliche Bauten